Quantcast
Channel: Sanitär – Fachzeitschrift für Erneuerbare Energien & Technische Gebäudeausrüstung
Browsing all 19 articles
Browse latest View live

Verbesserung der Trinkwasserhygiene durch Einsatz von Frischwasserstationen

Die Ausnutzung regenerativer Wärmequellen, wie beispielsweise solarthermischer und anderer alternativer Energieanlagen, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduzierung von Kosten für die...

View Article


Berührungslose Waschtisch-Armaturen unabhängig von der Stromversorgung

Die Unabhängigen: berührungslose Waschtisch-Arma­turen, generatorgesteuert, sind ökologisch nachhal­tig und passen optimal zum Trend des Green Building.Für Planer und Installateure, die öffentliche...

View Article


Verbesserte Trinkwasserhygiene durch optimierte Leitungsführung

Eine häufige Ursa­che für die Verkeimung einer Hausinstallation ist ein unsachgemäßer Betrieb der An­lage. Die aktuellen Regelwerke fordern deshalb, dass der sogenannte re­gelmäßige ?bestimmungsgemäße...

View Article

Die neue Trinkwasserverordnung

Aktuell in aller Munde und Gegenstand zahlreicher Fachseminare, Schulungen und Veröffentlichungen: die erste Änderungsverordnung (vom November 2011) zur Trinkwasserverordnung 2001. Das Erstaunliche...

View Article

Vorbeugung bei der Trinkwasserinstallation

In Trinkwasserinstallationen, die nach den anerkannten Regeln der Technik geplant und installiert wurden, ist der Erhalt der Trinkwassergüte gesichert. Das bestätigt die novellierte...

View Article


Anforderungen an die Trinkwasserhygiene nach DVGW W551

Legionellen und Trinkwasserhygiene bei Großanlagen sind derzeit in aller Munde. Doch was ist mit Kleinanlagen? Sind dort keine Maßnahmen zu treffen? Der vorliegende Artikel soll diese Frage beantworten...

View Article

Multivalentes Wärmeversorgungskonzept bietet hohes Maß an Zukunftssicherheit

Um den Wärmebedarf von Immobilien bis 2020 um 20 % zu reduzieren (so lautet nach wie vor das Ziel der Politik), ist neben einer jährlichen Neubauquote von 1 % zusätzlich eine Sanierungsquote von 3 %...

View Article

Fachgerechte Abdichtung von Bodenabläufen nach DIN 18195

Barrierefreie, bodengleiche Duschen sind im Sanierungsgeschäft, aber auch im Neubau der aktuelle Stand der Technik ? und des Komforts (Abb.2). Nicht zuletzt deshalb stiegen die realisierten...

View Article


Legionellengefahr Verdunstungs Rückkühlwerke hygienisch betreiben

Ein umfassendes Hygienemanagement mit Gefahren- und Risikoanalysen, verifiziert durch Kontrollen sichert die Betreiber von Verdunstungs-Rückkühlwerken vor juristischen Risiken. Das FIMP-Konzept...

View Article


Trinkwassererwärmung auf ein Maximum reduzieren

Es existieren unterschiedliche Möglichkeiten, die Versorgung mit warmem Trinkwasser in Gebäuden sicherzustellen. Die Bereitstellung kann dezentral oder zentral erfolgen. Des Weiteren kann es sich um...

View Article

Sicherungseinrichtungen schützen Trinkwasser

Gefährdungen richtig einschätzen und Rückfließen verhindern. Eine Sicherungseinrichtung, die für jede Installation mit individuellen örtlichen Gegebenheiten, spezifischen Anforderungen an die...

View Article

Neue WC-Steine mit minimierten Dimensionen

„Der Superflache“ misst nur 8 cm Tiefe Für Hersteller Grumbach bildet das Minimieren von Abmessungen bei der Entwicklung neuer Sanitärbausteine eine spannende Herausforderung. Schließlich entstehen auf...

View Article

Trinkwasserzirkulation auf engstem Raum

Bei der zentralen Warmwasserversorgung wird üblicherweise im Steigeschacht parallel zur Warmwasserleitung die Zirkulationsleitung verlegt. Eine wirtschaftliche Alternative dazu ist die Inlinertechnik...

View Article


UV-Desinfektion von Kühltürmen

Die wachsende Verbreitung von Kühltürmen zur Abfuhr von Prozesswärme hat zu einem vermehrten Aufkommen von Verdachtsfällen geführt, in denen sich Krankheitserreger mutmaßlich durch Kühltürme vermehren...

View Article

Sicherung der Wasserhygiene in allen Sanitärbereichen

Das Händewaschen ist die Grundlage der Alltagshygiene. Besonders in sensiblen Sanitärbereichen wie Krankenhäusern, Seniorenstiften oder Kindergärten, wo immungeschwächte Menschen mit Krankheitserregern...

View Article


Hygiene-Spülstation für Trinkwasser­systeme – Regudrain

DVGW-zertifizierte Station erweitert die Trinkwassertechnik Aquanova-System Die Oventrop „Regudrain“ Hygiene-Spülstation verhindert eine Stagnation des warmen und kalten Trinkwassers in...

View Article

Neuer Wassersicherheitsplan der WHO – Wasser 4.0

Wasser für den menschlichen Gebrauch muss geeignet sein, ohne Gefährdung der menschlichen Gesundheit getrunken oder verwendet zu werden. Das gilt an allen Entnahmestellen eines Verteilungsnetzes, die...

View Article


Weniger Wasserverluste und effizientere Verwaltung sprechen für smarte...

Die Stadtwerke Bad König zählen mit 2.700 smarten Wasserzählern namens iPERL von Sensus zu den führenden Versorgungsbetrieben in Deutschland, die den Schritt zur intelligenten Messtechnik wagten. Nach...

View Article

Ausführungssicherheit für bodengleiche Duschen mit AIV durch DIN 18534

Manchmal ist die technische Entwicklung der entsprechenden Normengebung deutlich voraus. Bestes Beispiel dafür ist die Entwässerung und Abdichtung im Verbund bodengleicher Duschen. Mit der seit Juli...

View Article
Browsing all 19 articles
Browse latest View live