Trinkwassererwärmung auf ein Maximum reduzieren
Es existieren unterschiedliche Möglichkeiten, die Versorgung mit warmem Trinkwasser in Gebäuden sicherzustellen. Die Bereitstellung kann dezentral oder zentral erfolgen. Des Weiteren kann es sich um...
View ArticleSicherungseinrichtungen schützen Trinkwasser
Gefährdungen richtig einschätzen und Rückfließen verhindern. Eine Sicherungseinrichtung, die für jede Installation mit individuellen örtlichen Gegebenheiten, spezifischen Anforderungen an die...
View ArticleNeue WC-Steine mit minimierten Dimensionen
„Der Superflache“ misst nur 8 cm Tiefe Für Hersteller Grumbach bildet das Minimieren von Abmessungen bei der Entwicklung neuer Sanitärbausteine eine spannende Herausforderung. Schließlich entstehen auf...
View ArticleTrinkwasserzirkulation auf engstem Raum
Bei der zentralen Warmwasserversorgung wird üblicherweise im Steigeschacht parallel zur Warmwasserleitung die Zirkulationsleitung verlegt. Eine wirtschaftliche Alternative dazu ist die Inlinertechnik...
View ArticleUV-Desinfektion von Kühltürmen
Die wachsende Verbreitung von Kühltürmen zur Abfuhr von Prozesswärme hat zu einem vermehrten Aufkommen von Verdachtsfällen geführt, in denen sich Krankheitserreger mutmaßlich durch Kühltürme vermehren...
View ArticleSicherung der Wasserhygiene in allen Sanitärbereichen
Das Händewaschen ist die Grundlage der Alltagshygiene. Besonders in sensiblen Sanitärbereichen wie Krankenhäusern, Seniorenstiften oder Kindergärten, wo immungeschwächte Menschen mit Krankheitserregern...
View ArticleHygiene-Spülstation für Trinkwassersysteme – Regudrain
DVGW-zertifizierte Station erweitert die Trinkwassertechnik Aquanova-System Die Oventrop „Regudrain“ Hygiene-Spülstation verhindert eine Stagnation des warmen und kalten Trinkwassers in...
View ArticleNeuer Wassersicherheitsplan der WHO – Wasser 4.0
Wasser für den menschlichen Gebrauch muss geeignet sein, ohne Gefährdung der menschlichen Gesundheit getrunken oder verwendet zu werden. Das gilt an allen Entnahmestellen eines Verteilungsnetzes, die...
View ArticleWeniger Wasserverluste und effizientere Verwaltung sprechen für smarte...
Die Stadtwerke Bad König zählen mit 2.700 smarten Wasserzählern namens iPERL von Sensus zu den führenden Versorgungsbetrieben in Deutschland, die den Schritt zur intelligenten Messtechnik wagten. Nach...
View ArticleAusführungssicherheit für bodengleiche Duschen mit AIV durch DIN 18534
Manchmal ist die technische Entwicklung der entsprechenden Normengebung deutlich voraus. Bestes Beispiel dafür ist die Entwässerung und Abdichtung im Verbund bodengleicher Duschen. Mit der seit Juli...
View Article